55. Tag des Gastes
Die Vertreter*innen der Neckarsteinacher Vereine waren in diesem Jahr von der Stadt zum Tag des Gastes als Ehrengäste eingeladen worden.
Vom Vorstand des Sängerbundes nahmen die 1. Vorsitzende Birgit Stahl und Beisitzerin Renate Mühlbauer teil.
Eröffnet wurde um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Lutz Spitzner, anschließend gab es Freibier.
Als nächstes stand um 19 Uhr die Krönungszeremonie der neuen Vierburgenkönigin und ihres Burgfräuleins auf dem Programm. Zahlreiche Hoheiten aus der Umgebung waren dafür angereist.

Um 20 Uhr gab es einen Sektempfang im Café am Geopark.
Als Höhepunkt des Abends durften wir mit der „Europa“ der weißen Flotte an einer Schiffsrundfahrt mit dem anschließenden Feuerwerk teilnehmen.
Wir bedanken uns bei der Stadt Neckarsteinach und Bürgermeister Lutz Spitzner sehr herzlich für diesen wunderschönen Abend!
Ausflug in den japanischen Garten in Kaiserslautern
Der Sängerbund 1860 Neckarsteinach e.V. startete am 21. Juni 2025 mit aktiven und passiven Mitgliedern zu einem wohlorganisierten Ausflug. Unser Dank gilt dem Organisationsteam Renate Ebert und Rolf Schindelbeck.
Wir fuhren um 8:12 Uhr mit der S-Bahn nach Kaiserslautern. Zu unserer Freude hatte das Orgateam auch Proviant organisiert, den wir während der Fahrt genießen konnten.
Am Ziel angekommen, begaben wir uns zum japanischen Garten, der nur dank Vereinsarbeit existieren kann. Unser Führer, der den shintoistischen Glauben und den Namen Tanaka angenommen hat, war stilecht in einen japanischen Yukata gekleidet. Er führte uns sachkundig durch den Garten und erklärte uns unter anderem den wolkenförmigen Schnitt der Pflanzen.
Die sommerlichen Temperaturen wurden durch den Schatten der alten Bäume etwas gemildert. Man blieb immer wieder stehen, um die Erklärungen anzuhören, die Umgebung auf sich wirken zu lassen und schöne Fotomotive einzufangen.
Nach der Führung konnten wir im Bistro japanische Köstlichkeiten genießen und unter den Sonnenschirmen entspannen bevor wir nochmals Gelegenheit hatten, verschiedene Stellen des Gartens aufzusuchen um unsere Eindrücke zu vertiefen.
Im Anschluss gingen wir zu Fuß ins nahe gelegene „Ristorante Milano“.
Nachdem wir uns mit kalten Getränke und leckerem Essen gestärkt hatten, ging es mit Bus und Bahn wieder nach Hause.
Der Ausflug, den alle sehr genossen haben, fand seinen Ausklang in „Jaber‘s Garten“.



Text: Berchta Kurz, Birgit Stahl
Fotos: Renate Ebert